artig Improvisationstheater aus Wien
  • Neuartigkeiten
  • Wer ist artig?
  • Improvisationstheater
  • Workshops/Fortbildungen
    • "spielendDeutsch" (Impro&DaF)
    • "ImproWelten" (Impro&Schule)
  • Showeinlagen
  • Videos
  • Publikationen
  • Radio&Presse
  • Was bisher geschah
  • Referenzen
  • Kontakt

"spielendDeutsch"

"Ich habe gar nicht gemerkt, dass ich Deutsch spreche." 
(Teilnehmerin, Jekaterinburg Juni 2011)
artig bietet für Deutschlernende Impro-Workshops mit dem Schwerpunkt auf Sprachföderung an. Hierbei liegt der Fokus auf dem angstfreien und ungehemmten Gebrauch der deutschen Sprache. Die Techniken des Improvisationstheaters ermöglichen es, die Teilnehmenden vergessen zu lassen, dass sie eine Fremdsprache sprechen. Ausgehend von ihrem Sprachniveau ermöglicht die theatrale Arbeit, Spracherwerb in nahezu authentischen Situationen. Im Zuge dessen bietet artig auch Fortbildungen für LehrerInnen, TrainerInnen, etc. an, die diese Methoden in ihrem Unterricht einsetzen möchten. Die Workshop-Angebote und deren Schwerpunkte richten sich nach den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden.
Bild

Workshop
"Impro Basis"

(Deutsch AnfängerInnen - A1 / A2)

Zentral in diesem Workshop ist die Verbindung von Mimik, Gestik und Sprache: Die Teilnehmenden können hier mit ihren elementaren Deutschkenntnissen in verschiedenen Theaterspielen ihren Wortschatz in spontanen szenischen Spielen anwenden. 

Zielgruppe: SprachanfängerInnen (A1, A2) ab 10 Jahren
Teilnehmende: max. 40 (nach Alter zusammengestellt)
Dauer: 6 Stunden (möglich auf zwei oder drei Tage aufgeteilt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Bild

Workshop
"Impro Geschichten"

(Deutsch Fortgeschrittene - ab A 2.2)

Der Fokus bei diesem Workshop liegt auf dem Überwinden der natürlichen Blockaden, Scheu vor Fehlern beim Sprechen einer fremden Sprache und der Förderung des Sprachflusses. Dies wird durch das Erzählen, Spielen und damit Erleben von aus dem Stehgreif erfundenen Geschichten und im Moment improvisierten Szenen ermöglicht. 

Zielgruppe: Sprachfortgeschrittene (ab A 2.2) 
Teilnehmende: max. 40 (mit oder ohne Theatererfahrung)
Dauer: 15 Stunden (auf zwei bis drei Tage aufgeteilt), auf Wunsch mit interner Abschlusspräsentation
Unterrichtssprache: Deutsch
Bild

 Fortbildung "spielendDeutsch"
(Primar-Sekundarstufe/Erwachsenenbildung)

Diese Fortbildung wird als Seminar mit vielen praktischen Beispielen und theoretischen Grundlagen angeboten. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Wirksamkeit von theatralen Spielen des Improvisationstheaters im Hinblick auf den Unterricht einer Fremdsprache gelegt. Die spielerischen Impulse sind sowohl auf Kinder-, Jugendlichen- als auch auf Erwachsenengruppen ausgelegt, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Ein Skriptum und Fachliteratur unterstützen außerdem die Fortbildung.

Zielgruppe: Sprachlehrkräfte DaF/DaZ in der Schul- und/oder Erwachsenenbildung,
Teilnehmende: max. 40
Dauer: 4,5 Stunden
Unterrichtssprache: Deutsch

Dokumentation "spielendDeutsch" 2010 - Jekaterinburg (Russland)


Bisherige Referenzen
2014:
Goethe-Institut Mexiko (Mexiko) // 2013: Max Uhle Schule (Peru), Colegio Humboldt (Peru), Goethe Institut Caracas (Venezuela), Colegio la Esperanza, Valencia (Venezuela), Humboldt Institut, Medellín (Kolumbien), Goethe-Institut Mexiko (Mexiko), Temperley Schule, Buenos Aires (Argentinien), Escola Alemã Corcovado - Deutsche Schule Rio de Janeiro (Brasilien) // 2012: Goethe Institut Addis Abeba (Äthiopien), Österreich Institut Warschau (Polen), Österreichisches Kulturforum Teheran (Iran), Goethe Institut Addis Abeba (Äthiopien), Lycée Francais (Djibouti) // 2011: Pädagogische Universität Jekaterinburg (Russland)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.