artig Improvisationstheater aus Wien
  • Neuartigkeiten
  • Wer ist artig?
  • Improvisationstheater
  • Workshops/Fortbildungen
    • "spielendDeutsch" (Impro&DaF)
    • "ImproWelten" (Impro&Schule)
  • Showeinlagen
  • Videos
  • Publikationen
  • Radio&Presse
  • Was bisher geschah
  • Referenzen
  • Kontakt

"ImproWelten"

"Beim Improspielen kann ich entscheiden, was passiert. Alles ist möglich!"
(Schüler, Ybbs September 2012)
artig bietet in Kooperation mit Schulen, KulturKontakt Austria und anderen Institutionen Improvisationstheater-Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Hierbei liegt der Fokus auf den grundlegenden schauspielerische Improvisationstechniken und dem spontanen Erzählen von Geschichten - für jede Altersstufe, ob mit oder ohne Theatererfahrung. Dabei trainieren wir vor allem folgende Skills:
  1. Spiel- und Entdeckungsfreude
  2. Aufmerksames Zuhören
  3. Vertrauen in eigene und fremde Ideen
  4. Geben und Annehmen von Vorschlägen
  5. Entwicklung der Spontanität und Imaginationsfähigkeit
  6. Schärfung der Reaktions- und Adaptionsfähigkeit
  7. Theatrale Darstellungstechniken des Improvisationstheaters
  8. Einblick in dramaturgische Strukturen von Geschichten
Bild

Workshop
"kurz und knackig"

Durch Übungen und Spiele werden grundlegende Techniken des improvisierten Spielens auf der Bühne entdeckt und sogleich angewendet. Die Teilnehmenden, wie gemeinsam in der Gruppe kurze improvisierte Geschichten und theatrale Momente erschafft werden können, ganz ohne gelernten Text oder Drehbuch. Die eigene Kreativität wird angeregt und das gemeinsame Spielen in der Gruppe bietet eine Bühnenerfahrung, bei der kein Scheitern möglich ist!

Zielgruppe: SchülerInnen von 6-18 Jahren
Teilnehmende: max. 30 (nach Alter zusammengestellt)
Dauer: 5 Unterrichtseinheiten (möglich auf zwei oder drei Tage aufgeteilt)
Bild

Workshop
"intensiv"

Dieser als Projektwoche konzipierte Workshop bietet einen intensiven Einblick in die Regeln und Techniken des Improvisationstheaters. Die Teilnehmenden lernen wie sie mit improvisierten Charakteren und imaginären Räumen und Objekten szenische Geschichten erzählen können. Im Zuge dessen kann auf eine gemeinsame Aufführung mit den KursleiterInnen hingearbeitet werden.

Zielgruppe: SchülerInnen von 6-18 Jahren
Teilnehmende: max. 30 (nach Alter zusammengestellt)
Dauer: 15 Unterrichtseinheiten (auf mehrere Tage verteilt)

Bild

 Fortbildung
"Impro im Unterricht"

In dieser Fortbildung wird ausgehend vom Entdecken der eigenen Spielfreude und Kreativität ein Einblick in die Techniken des improvisierten Geschichtenerzählens und dessen Einsatz und Vermittlung im Unterricht gegeben. Ob Deutsch-, Geschichts- oder sogar Mathematikstunde - der Miteinbezug des Körpers, der Stimme und aller Sinne ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz des Unterrichtens und macht vor allem nicht nur den SchülerInnen Spaß! Ein Skriptum und Fachliteratur unterstützen diese Fortbildung.

Zielgruppe: Lehrkräfte der Schul- und/oder Erwachsenenbildung,
Teilnehmende: max. 40
Dauer: 4,5 Stunden


Bisherige Referenzen
2014: BG Laaer-Berg-Straße Wien // 2013: Sacre Couer Pressbaum, Josephinum Wieselburg, Schulzentrum Ybbs, BG Amerling Wien // 2012: BG Amerling Wien, Schulzentrum Ybbs, Gemeindehaus Blaufelden Lkr. Schwäbisch Hall (Deutschland)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.